Nachdem das Casting sehr erfolgreich und mit viel Freude absolviert wurde, steht nun die Truppe fest und wir beginnen noch im Oktober mit den Proben. Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann melde dich gern hier für unseren Newsletter an - dann bekommst du immer wieder mal ein Update.
Im Jahr 2026 begeht die Stadt Bad Waldsee ihr 1100-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass bringen wir ein interaktives Theaterprojekt auf die Bühne, das die Geschichte der Stadt in ihrer Vielfalt beleuchtet und auf unterhaltsame und berührende Weise darstellt. Vielfältige Methoden vom klassischen Schauspiel über Schattentheater und Videoinstallation sollen ebenso zum Einsatz kommen wie Musik, Gesang und Tanz. Unser Traum ist es außerdem, möglichst viele ortsansässige Gruppen in das Geschehen einzubinden, um den BesucherInnen ein lebendiges Erlebnis des Stadtlebens zu bieten und die BewohnerInnen der Stadt miteinander in Verbindung zu bringen.
Eine Dramaturgin bekommt den Auftrag, ein Stück für die 1100-Jahrfeier der Stadt Bad Waldsee zu schreiben. Sie beginnt zu recherchieren und stolpert im Stadtarchiv über ein Theaterstück aus dem Jahr 1951 von Friedrich Eppensteiner. Sie beginnt, Teile daraus zu bearbeiten - da begegnet sie plötzlich Eppensteiner selbst. Der Autor ist in etlichen geschichtlichen Fragen anderer Ansicht als sie - eine Auseinandersetzung über die Geschichte der Stadt und die damit verbundenen Werte und Erfahrungen beginnt zwischen den beiden Autoren aus verschiedenen Zeitepochen. Mitten in diese Auseinandersetzung hinein erscheinen plötzlich Figuren aus der tatsächlichen Geschichte (z.B. der Truchsess Georg von Waldburg, die gute Beth, u.ä.) und bestehen darauf, dass sich beide, die Dramaturgin sowie Eppensteiner, mit ihnen auf einen Streifzug durch die Geschichte begeben.
Das Stück "Lang Lebe Bad Waldsee" wird durch Improvisation der Ensemblemitglieder entstehen, auf Basis der Vorlage von Friedrich Eppensteiner.
Regie
Catriona Blanke ist Regisseurin, Theaterpädagogin, Musikerin und Coach und lebt im Kreis Ravensburg. Sie hat Schauspiel an der Alanus Hochschule Alfter sowie am Michael Tschechow Studio Berlin studiert. An der Kulturscheune Wilhelmsdorf hat Catriona den Jugendtheaterclub Barney gegründet und geleitet, außerdem ist sie Mit-Gründerin des Theatervereins t.time - training.theater.transformation. Seit 2012 in der freien Theaterarbeit und der Theaterpädagogik tätig, ist sie zudem freie Liedermacherin und Sprecherin, sowie zertifizierte Geschichtenerzählerin.
Regie Assistenz
Alexander Marx-Pabst arbeitet seit 2001 in der Psychiatrie in Bad Schussenried in der Forensik. Davor hat er eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger absolviert.
Seine Ausbildung zum Theaterpädagogen BUT hat er 2020 an der LAG Reutlingen erfolgreich abgeschlossen.
Er hat 2 Produktionen bei Spektrum K als Regisseur geleitet und ist Leiter der „Improfessionellen“ in Biberach.Alex ist verheiratet und Vater von 3 Kindern.
Mit an Board: Spektrum K Bad Waldsee e.V.
Der Kulturverein fördert das kulturelle Geschehen der Kurstadt seit 1977.