Es geht los!

Nachdem das Casting sehr erfolgreich und mit viel Freude absolviert wurde, steht nun die Truppe fest und wir beginnen noch im Oktober mit den Proben. Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann melde dich gern hier für unseren Newsletter an - dann bekommst du immer wieder mal ein Update.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingung.

Der Hintergrund

Im Jahr 2026 begeht die Stadt Bad Waldsee ihr 1100-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass bringen wir ein interaktives Theaterprojekt auf die Bühne, das die Geschichte der Stadt in ihrer Vielfalt beleuchtet und auf unterhaltsame und berührende Weise darstellt. Vielfältige Methoden vom klassischen Schauspiel über Schattentheater und Videoinstallation sollen ebenso zum Einsatz kommen wie Musik, Gesang und Tanz. Unser Traum ist es außerdem, möglichst viele ortsansässige Gruppen in das Geschehen einzubinden, um den BesucherInnen ein lebendiges Erlebnis des Stadtlebens zu bieten und die BewohnerInnen der Stadt miteinander in Verbindung zu bringen.

Das Stück

Eine Dramaturgin bekommt den Auftrag, ein Stück für die 1100-Jahrfeier der Stadt Bad Waldsee zu schreiben. Sie beginnt zu recherchieren und stolpert im Stadtarchiv über ein Theaterstück aus dem Jahr 1951 von Friedrich Eppensteiner. Sie beginnt, Teile daraus zu bearbeiten - da begegnet sie plötzlich Eppensteiner selbst. Der Autor ist in etlichen geschichtlichen Fragen anderer Ansicht als sie - eine Auseinandersetzung über die Geschichte der Stadt und die damit verbundenen Werte und Erfahrungen beginnt zwischen den beiden Autoren aus verschiedenen Zeitepochen. Mitten in diese Auseinandersetzung hinein erscheinen plötzlich Figuren aus der tatsächlichen Geschichte (z.B. der Truchsess Georg von Waldburg, die gute Beth, u.ä.) und bestehen darauf, dass sich beide, die Dramaturgin sowie Eppensteiner, mit ihnen auf einen Streifzug durch die Geschichte begeben.


Im Laufe des Stückes lernen die beiden Hauptfiguren sich gegenseitig und ihre jeweilige Zeit, aber auch die gemeinsame Vergangenheit besser kennen und schätzen. Sie nehmen die Perspektiven des jeweils anderen ein, erhalten gemeinsam ganz neue Einblicke in die Geschichte und stellen fest, dass sie, allen Unterschieden zum Trotz, etwas verbindet: Die Liebe zu Bad Waldsee…


Das Stück "Lang Lebe Bad Waldsee" wird durch Improvisation der Ensemblemitglieder entstehen, auf Basis der Vorlage von Friedrich Eppensteiner.

Das Team

Catriona Blanke

Regie

Catriona Blanke ist Regisseurin, Theaterpädagogin, Musikerin und Coach und lebt im Kreis Ravensburg. Sie hat Schauspiel an der Alanus Hochschule Alfter sowie am Michael Tschechow Studio Berlin studiert. An der Kulturscheune Wilhelmsdorf hat Catriona den Jugendtheaterclub Barney gegründet und geleitet, außerdem ist sie Mit-Gründerin des Theatervereins t.time - training.theater.transformation. Seit 2012 in der freien Theaterarbeit und der Theaterpädagogik tätig, ist sie zudem freie Liedermacherin und Sprecherin, sowie zertifizierte Geschichtenerzählerin.


Das von ihr als Regisseurin geleitete Projekt "Die Bauernoper" machte im Frühsommer 2025 in Oberschwaben Furore und geht mit einer zweiten Spielzeit Ende September nochmals an den Start.


Catriona Blanke

Regie Assistenz

Alexander Marx-Pabst arbeitet seit 2001 in der Psychiatrie in Bad   Schussenried in der Forensik. Davor hat er eine Ausbildung zum  Heilerziehungspfleger absolviert.

Seine Ausbildung zum Theaterpädagogen BUT hat er 2020 an der LAG Reutlingen erfolgreich abgeschlossen.

Er hat 2 Produktionen bei Spektrum K als Regisseur geleitet und ist Leiter der „Improfessionellen“ in Biberach.Alex ist verheiratet und Vater von 3 Kindern.


Catriona Blanke


Mit an Board: Spektrum K Bad Waldsee e.V.


Kultur hat im oberschwäbischen Bad Waldsee einen Namen: Spektrum K.

Der Kulturverein fördert das kulturelle Geschehen der Kurstadt seit 1977.


Dank Spektrum K und dem wunderbaren Netzwerk des Vereins sowie dem Know-How seiner Mitglieder wird dieses Projekt - in Kooperation mit der Stadt Bad Waldsee - überhaupt erst möglich.


DU hast Lust, das Projekt zu unterstützen? Das Freut uns!

Wenn du Lust hast, und hinter, vor, neben der Bühne zu unterstützen, bei Öffentlichkeitarbeit oder Ausschank - dann melde dich gern bei uns. Danke!

Auswählen ...

Impressum: Spektrum K; Richard-Wagner-Straße 58; 88339 Bad Waldsee

2025

GetResponse
Wir verwenden Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Seite korrekt funktioniert und Sie die bestmögliche Erfahrung machen. Indem Sie dies akzeptieren, erlauben Sie uns, die Cookies auf Ihrem Gerät zu setzen.

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf vom Nutzer vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie z. B. die Festlegung deiner Datenschutzpräferenzen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst in deinem Browser festlegen, dass diese Cookies blockiert werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, wobei dann jedoch einige Teile der Website nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Funktionale Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir in unsere Websites integriert haben. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.


Targeting-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil mit deinen Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie unterstützen unsere Marketing-Aktivitäten und helfen dabei, deren Wirksamkeit zu messen. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wird dir Werbung angezeigt, die weniger auf deine Interessen zugeschnitten ist.


Mit Performance-Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Performance unserer Website zu messen und zu verbessern. So erfahren wir, welche Seiten besonders beliebt und unbeliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website verhalten. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, dass du unsere Website besucht hast, und wir können ihre Performance nicht überwachen.


Nicht kategorisierte Cookies weisen keine Kategorie entsprechend ihrer Art oder ihrem Zweck auf.