Im Jahr 2026 begeht die Stadt Bad Waldsee ihr 1100-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass werden wir ein interaktives Theaterprojekt auf die Bühne bringen, das die Geschichte der Stadt in ihrer Vielfalt beleuchtet und auf unterhaltsame und berührende Weise darstellt. Vielfältige Methoden vom klassischen Schauspiel über Schattentheater und Videoinstallation sollen ebenso zum Einsatz kommen wie Musik, Gesang und Tanz. Unser Traum ist es außerdem, möglichst viele ortsansässige Gruppen in das Geschehen einzubinden, um den BesucherInnen ein lebendiges Erlebnis des Stadtlebens zu bieten und die BewohnerInnen der Stadt miteinander in Verbindung zu bringen.
Eine Dramaturgin bekommt den Auftrag, ein Stück für die 1100-Jahrfeier der Stadt Bad Waldsee zu schreiben. Sie beginnt zu recherchieren und stolpert im Stadtarchiv über ein Theaterstück aus dem Jahr 1951 von Friedrich Eppensteiner. Sie beginnt, Teile daraus zu bearbeiten - da begegnet sie plötzlich Eppensteiner selbst. Der Autor ist in etlichen geschichtlichen Fragen anderer Ansicht als sie - eine Auseinandersetzung über die Geschichte der Stadt und die damit verbundenen Werte und Erfahrungen beginnt zwischen den beiden Autoren aus verschiedenen Zeitepochen. Mitten in diese Auseinandersetzung hinein erscheinen plötzlich Figuren aus der tatsächlichen Geschichte (z.B. der Truchsess Georg von Waldburg, die gute Beth, u.ä.) und bestehen darauf, dass sich beide, die Dramaturgin sowie Eppensteiner, mit ihnen auf einen Streifzug durch die Geschichte begeben.
Das Stück "Lang Lebe Bad Waldsee" wird durch Improvisation der Ensemblemitglieder entstehen, auf Basis der Vorlage von Friedrich Eppensteiner. Daher können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar definieren, welche Rollen es geben wird. Dein Einsatz, deine Ideen und dein Input werden also gefragt sein.
Du fühlst dich wohl vor Publikum und hast Präsenz und Ausstrahlung.
Du bist spielfreudig und probierst gern Verschiedenes Neues aus.
Du arbeitest gern in einem Team, bist zuverlässig und kannst dein Ego im Zaum halten ;-).
Du kannst an ALLEN in der Liste unten eingetragenen Terminen und hältst dir diese (vorerst) frei.
Die regulären Proben werden regelmäßig ab dem 20.10.25 immer Montags Abends von 19 bis 21:30 in Bad Waldsee stattfinden. Hinzu kommen folgende Intensivtermine:
2026:
27. - 28.6. (Durchlaufproben)
10.7. / 11.7.
17.7. / 18.7.
24.7. / 25.7.
*Im Laufe des Projektes wird es Probenpläne geben, aus denen sich dann wahrscheinlich ergibt, dass du nicht an allen Terminen anwesend sein musst. Aber das können wir zu diesem Zeitpunkt nicht garantieren, und bitten dich deshalb, die vorgegebenen Termine zu reservieren.
Regie
Catriona Blanke ist Regisseurin, Theaterpädagogin, Musikerin und Coach und lebt im Kreis Ravensburg. Sie hat Schauspiel an der Alanus Hochschule Alfter sowie am Michael Tschechow Studio Berlin studiert. An der Kulturscheune Wilhelmsdorf hat Catriona den Jugendtheaterclub Barney gegründet und geleitet, außerdem ist sie Mit-Gründerin des Theatervereins t.time - training.theater.transformation. Seit 2012 in der freien Theaterarbeit und der Theaterpädagogik tätig, ist sie zudem freie Liedermacherin und Sprecherin, sowie zertifizierte Geschichtenerzählerin.
Regie Assistenz
Alexander Marx-Pabst arbeitet seit 2001 in der Psychiatrie in Bad Schussenried in der Forensik. Davor hat er eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger absolviert.
Mit an Board: Spektrum K Bad Waldsee e.V.
Der Kulturverein fördert das kulturelle Geschehen der Kurstadt seit 1977.
Das Stück "Großes Heimatfestspiel Bad Waldsee" liegt uns vor - wenn du Interesse hast, kannst du uns schreiben, dann erhältst du eine pdf. Allerdings ist dies nur die Vorlage und wird stark verändert/ überarbeitet werden.
Ja, darum bitten wir dich. Bei Bewerbung schicken wir dir was Kleines , das wir dich bitten, vorzubereiten. Keine Angst - es ist nur eine Kleinigkeit, um besser einschätzen zu können, wie du arbeitest und wo deine Talente liegen.
Ja, auf jeden Fall. Je nachdem, wie sich die Inszenierung entwickelt, hoffen wir natürlich, dass auch du eventuell Mut und Lust gewinnst, mit zu singen - aber niemand muss.
Nein.
Der Hauptprobenort wird die Mensa im Schulzentrum Döchtbühlweg 19 in Bad Waldsee sein. Es werden aber auch Proben an anderen Örtlichkeiten in Bad Waldsee stattfinden - je nach Aufführungsort.
Der finale Spielort ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht endgültig festgelegt. Ebenso ist die Frage noch offen, ob die Inszenierung Open Air oder Indoor stattfindet. Sobald wir Näheres wissen, wirst du natürlich informiert. Auf jeden Fall aber spielen wir natürlich irgendwo in Bad Waldsee.
Oh ja!!! Du bist herzlich willkommen! Wir werden vielerlei Unterstützung benötigen, z.B. im Bereich Organisation, Werbung, Finanzen, und später dann auch für Licht, Kostüme, Maske etc.